Wer heute sein Grundstück sicher, modern und zugleich kosteneffizient einfrieden möchte, stößt früher oder später auf eine Lösung, die mittlerweile zum klaren Favoriten geworden ist: den Doppelstabmattenzaun. Doch was genau macht diesen Zauntyp so beliebt? Warum hebt er sich so deutlich von Holz-, Kunststoff- oder einfachen Drahtzäunen ab?

1. Robustheit: Ein Zaun, der Jahrzehnte hält

Einer der größten Vorteile von Doppelstabmattenzäunen ist ihre enorme Stabilität. Anders als klassische Maschendrahtzäune bestehen sie aus senkrechten Stäben, die beidseitig durch horizontale Doppelstäbe verbunden werden. Das Ergebnis ist eine Konstruktion, die kaum verwindet, auch bei Sturm nicht wackelt und eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit besitzt.

Viele Hausbesitzer entscheiden sich deshalb ganz bewusst für einen Doppelstabmattenzaun, weil er:

  • belastbar ist
  • kaum anfällig für Beschädigungen bleibt
  • auch nach Jahren nicht nachgibt oder durchhängt
  • sich bei Bedarf zusätzlich verstärken lässt (z. B. durch höhere Pfosten oder stärkere Matten)

Gerade in Regionen mit viel Wind, in Neubaugebieten oder an stark frequentierten Grundstücksgrenzen ist diese Robustheit ein riesiger Vorteil.

  1. Kaum Pflegeaufwand – und trotzdem volle Optik

Wer einmal einen Holzzaun gestrichen hat, weiß: Das kostet Zeit, Arbeit und Nerven. Kunststoffzäune wiederum neigen zum Ausbleichen, können spröde werden und wirken oft nicht so hochwertig, wie man es sich wünscht.

Der Doppelstabmattenzaun dagegen braucht so gut wie keine Pflege. Dank Feuerverzinkung und einer zusätzlichen Pulverbeschichtung ist er:

  • rostbeständig
  • farbstabil
  • extrem witterungsresistent
  • leicht zu reinigen (oft reicht Wasser aus)

3. Modernes Design: Schlicht, aber hochwertig

In den letzten Jahren hat sich der Trend hin zu klaren Linien und modernen Fassaden verstärkt. Da passt der Doppelstabmattenzaun hervorragend ins Bild. Sein geradliniges, reduziertes Erscheinungsbild wirkt hochwertig, ohne sich aufzudrängen.

Zudem bietet er vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten:

  • verschiedene Farben (meist Anthrazit oder Grün)
  • unterschiedliche Zaunhöhen
  • Sichtschutzstreifen für mehr Privatsphäre
  • Oberflächenvarianten
  • Toranlagen im gleichen Design

Viele Hausbesitzer wählen bewusst eine Kombination aus Doppelstabmattenzaun und farblich passenden Toren, um ein einheitliches, elegantes Gesamtbild zu schaffen. Auch in modernen Wohngebieten fügt sich dieser Zaun harmonisch ein.

4. Hohe Sicherheit für Grundstück, Familie und Haustiere

Ein Zaun soll nicht nur schön aussehen – er übernimmt auch eine wichtige Schutzfunktion.

Doppelstabmattenzäune bieten:

  • hohe Stabilität gegen Eindringen oder Herausbrechen
  • eine schwer überwindbare Konstruktion
  • perfekten Schutz für Kinder und Haustiere
  • die Möglichkeit, die Höhe flexibel anzupassen (von ca. 60 cm bis über 2 m)

Sie halten Hunde sicher im Garten und verhindern gleichzeitig, dass fremde Tiere eindringen. Auch bei Einbruchsprävention sind sie beliebt, denn sie lassen sich nicht so einfach wegdrücken oder durchschneiden.

5. Einfache Montage – ideal für Heimwerker

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit ist die einfache und schnelle Montage. Selbst ohne großes handwerkliches Geschick lässt sich ein Doppelstabmattenzaun in kurzer Zeit aufbauen.

Das System basiert auf:

  • Zaunmatten
  • Pfosten
  • Befestigungsschellen
  • optionalen Toren oder Sichtschutzelementen

6. Preis-Leistungs-Verhältnis: Kaum eine Alternative kommt heran

Ein Doppelstabmattenzaun ist nicht die günstigste Zaunvariante – aber langfristig gesehen eine der wirtschaftlichsten.

Warum?

  • Er hält extrem lange.
  • Er verursacht kaum Folgekosten.
  • Er steigert den Wert des Grundstücks.
  • Er bleibt über Jahrzehnte optisch attraktiv.

Im Vergleich zu Holzzäunen, die regelmäßig gestrichen werden müssen, oder Kunststoffzäunen, die schnell altern, ist ein Doppelstabmattenzaun daher oft die kostengünstigste Lösung über viele Jahre hinweg.

7. Sichtschutz nach Bedarf: Flexibel und individuell

Nicht jeder möchte einen komplett offenen Garten. Viele entscheiden sich deshalb für Sichtschutzstreifen, die sich kinderleicht in die Doppelstabmatten einflechten lassen.

Vorteile:

  • flexibel einsetzbar
  • jederzeit entfernbar
  • große Farbauswahl
  • hohe UV-Beständigkeit

Damit lässt sich ein Zaun schnell von offen zu blickdicht umbauen – perfekt, wenn Privatsphäre und Lichtdurchlässigkeit je nach Bedarf variieren sollen.

8. Nachhaltig und langlebig – ein Zaun, der Umwelt und Ressourcen schont

Moderne Doppelstabmattenzäune bestehen aus langlebigem Stahl, der recycelbar ist und wegen seiner Haltbarkeit selten ersetzt werden muss. Das macht ihn zu einer nachhaltigen Lösung, die Ressourcen schont. Anders als Holz, das regelmäßig erneuert werden muss, oder Kunststoff, der auf Erdöl basiert, bietet der Stahlzaun eine ökologische Alternative mit langer Lebensdauer.

Sicherheit, Stil und Wirtschaftlichkeit vereint

Der Doppelstabmattenzaun ist längst mehr als nur eine funktionale Grundstücksbegrenzung. Er ist ein zuverlässiger, moderner und wirtschaftlicher Begleiter über viele Jahre hinweg. Kein anderer Zaun vereint Stabilität, Design, Preis-Leistungs-Verhältnis und Pflegeleichtigkeit so gut wie dieser.

 

 

 

Von iSda27